Nachhaltiges Investment und „Active Ownership“
von Christoph Maier, Botschafter der SRzG. In den vergangenen Jahren hat die Diskussion über die Stabilität und Zukunftsfähigkeit der gesetzlichen Rentenversicherung an Intensität gewonnen. Bereits 2020 hatte die SRzG in ihrem Positionspapier Rente und Pensionen einerseits betont, dass ein vollständiger Systemwechsel vom Umlage- zum Kapitaldeckungssystem nicht möglich ist, ohne eine Generation doppelt zu belasten. Die …
weiterlesen →
SRzG wird Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Die SRzG freut sich sehr, ab sofort zu den Einsatzstellen für den Bundesfreiwilligendienst (BFD) zu gehören. Beim BDF setzen sich Freiwillige für das Allgemeinwohl ein, indem sie, meist für ein Jahr, bei gemeinnützigen Einrichtungen arbeiten. Im Gegensatz zu anderen Freiwilligendiensten gibt es beim BFD keine Altersgrenze und der Dienst kann mehrmals geleistet werden. Was erwartet …
weiterlesen →
Ein Abendessen der Visionen: Soziale Pflichtzeit im Fokus beim Bundespräsidenten
Beitrag von Ben Jagasia, Botschafter bei der SRzG. Man wird nicht alle Tage vom Bundespräsidenten zum Abendessen eingeladen. Als mich eine offizielle Einladung von Herrn Steinmeier erreichte, war dies ein solcher Tag im Leben, den man nicht mit Worten beschreiben kann. Überraschung, Freude und Dankbarkeit – dieser Sog der Emotionen erfasste mich, während ich jenen …
weiterlesen →
Online-Petition zur Abschaffung der Abgeordnetenpension
Die SRzG startete eine erfolgreiche Petition auf change.org zur Reform der Altersvorsorge von Abgeordneten. Innerhalb von drei Wochen unterstützten schon 100.000 Menschen die Petition. Gefordert wird eine solidarische Altersversorgung und die Einbeziehung der Abgeordneten in die gesetzliche Rentenversicherung. Unterzeichnen auch Sie! Die Petition ist Teil der Kampagne Saturdays for Social Security. Ausführliche Informationen zu unserer Kampagne finden …
weiterlesen →
Walkshop 2023 erfolgreich abgeschlossen – Film jetzt auf YouTube!
Der demografische Wandel und die daraus folgende Krise der Sozialversicherungssysteme gehören zu den großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit, die vor allem junge Menschen jetzt und in den kommenden Jahren betrifft und betreffen wird. Nichtsdestotrotz findet dieses Thema häufig zu wenig Aufmerksamkeit im öffentlichen Diskurs. Es fehlt jungen Menschen an Möglichkeiten, sich neben Schule, Universität oder …
weiterlesen →
Grauenpower
Gastbeitrag von Ben Jagasia. Ich bin 17 – und bereit, ein soziales Pflichtjahr zu leisten. Aber nur, wenn auch Rentner dienen müssen! Eine Erwiderung auf Bernhard Schlink. Dieser Kommentar wurde in der Wochenzeitung DIE ZEIT in der Ausgabe 07/2023 im Streit-Ressort erstveröffentlicht. Link zur digitalen Version bei ZEIT-ONLINE. Neuerdings wird in Deutschland verstärkt über ein …
weiterlesen →
Abschluss der Bewerbungsphase des Walkshops 2023
Nach dem Ende der Bewerbungsphase sind wir zusammen mit unserem Kooperationspartner dem Jugend-Enquete-Kommission e.V. fleißig eure Bewerbungen durchgegangen. Es hatten sich viele Personen beworben, aber aufgrund der begrenzten Bettenzahl in der Unterkunft konnten wir nur 22 Bewerbungen (inklusive Orgateam) annehmen. An dieser Stelle nochmal ein ganz großes Dankeschön für eure Einsendungen und euer Vertrauen in …
weiterlesen →
Machtgefälle zwischen Kindern und Erwachsenen und wie man diesen begegnen könnte
Beitrag von Hannah Fisch, Praktikantin bei der SRzG. „Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich“ so Art. 3 (1) des Grundgesetzes. Dass es hierbei nicht lediglich um die Gleichstellung von Frauen und Männern geht, wird gerne übersehen. Das Kind findet erst in Artikel 6 des Grundgesetzes Anklang; in der Unterordnung gegenüber den Eltern, die über …
weiterlesen →
Kooperation mit Jugend-Enquete-Kommission e.V.
Zum ersten Mal gibt es bei einem Walkshop eine Kooperation der SRzG mit einer anderen Jugendorganisation. Beim aktuellen Walkshop „Sozialversicherungen/Generationenverträge“ vergibt die Jugend-Enquete-Kommission e.V. fünf Plätze. Diese Organisation stellt sich hier selbst vor: Der Jugend-Enquete-Kommission e.V., ist ein überparteilicher, gemeinnütziger Verein, der von fünf jungen Menschen 2020 ins Leben gerufen wurde. Ziel ist es, die …
weiterlesen →
Neue Kampagne für einen Weltaktionstag zum Thema Generationengerechtigkeit
Beitrag von Johanna Beckonert und Grace Clover, Praktikantinnen bei der SRzG, und Janka Reinthaler, Wissenschaftliche Mitarbeiterin. Generationengerechtigkeit darf nicht vergessen werden! Eine generationengerechte Zukunft ist entscheidend, um fair gegenüber den nachfolgenden Generationen zu sein. Tage, wie der Internationale Frauentag, der Tag der Menschenrechte oder der Internationale Tag gegen Homophobie, machen auf wichtige Themen unserer Zeit …
weiterlesen →