Online-Petition zur Abschaffung der Abgeordnetenpension
Die SRzG startete eine erfolgreiche Petition auf change.org zur Reform der Altersvorsorge von Abgeordneten. Innerhalb von drei Wochen unterstützten schon 100.000 Menschen die Petition. Gefordert wird eine solidarische Altersversorgung und die Einbeziehung der Abgeordneten in die gesetzliche Rentenversicherung. Unterzeichnen auch Sie! Die Petition ist Teil der Kampagne Saturdays for Social Security. Ausführliche Informationen zu unserer Kampagne finden …
weiterlesen →
Walkshop 2023 erfolgreich abgeschlossen – Film jetzt auf YouTube!
Der demografische Wandel und die daraus folgende Krise der Sozialversicherungssysteme gehören zu den großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit, die vor allem junge Menschen jetzt und in den kommenden Jahren betrifft und betreffen wird. Nichtsdestotrotz findet dieses Thema häufig zu wenig Aufmerksamkeit im öffentlichen Diskurs. Es fehlt jungen Menschen an Möglichkeiten, sich neben Schule, Universität oder …
weiterlesen →
Kooperation mit Jugend-Enquete-Kommission e.V.
Zum ersten Mal gibt es bei einem Walkshop eine Kooperation der SRzG mit einer anderen Jugendorganisation. Beim aktuellen Walkshop „Sozialversicherungen/Generationenverträge“ vergibt die Jugend-Enquete-Kommission e.V. fünf Plätze. Diese Organisation stellt sich hier selbst vor: Der Jugend-Enquete-Kommission e.V., ist ein überparteilicher, gemeinnütziger Verein, der von fünf jungen Menschen 2020 ins Leben gerufen wurde. Ziel ist es, die …
weiterlesen →
Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD Baden-Württemberg bezeichnet Abgeordneten-Versorgungswerk als „Umweg“ zu einer solidarischen Rentenversicherung
Am 06.11.2019 will der Landtag eine Neugestaltung seiner eigenen Altersversorgung beschließen und auf Vorschlag von Grünen, CDU und SPD einem Versorgungswerk beitreten. Die Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen (SRzG) traf sich daher am Dienstag, 22.10. zu einem Gespräch mit dem Parlamentarischen Geschäftsführer der SPD, Reinhold Gall, MdL. In dem Gespräch bezeichnete Herr Gall den …
weiterlesen →
Landtagsdebatte zeigt Nachteile des geplanten Umstiegs auf Abgeordneten-Versorgungswerk auf
Der Landtag hat heute in erster Lesung über eine Neugestaltung seiner eigenen Altersversor¬gung beraten und möchte dem Versorgungswerk der Landtage von Nordrhein-Westfalen und Brandenburg beitreten. Vertreter*innen der Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen (SRzG) und des Bündnis für Rentenbeitragszahler und Rentner e.V. (BRR) kritisieren die Pläne und fordern, dass die Abgeordneten das jetzige System beibehalten …
weiterlesen →
SRzG fordert baden-württembergische Abgeordnete zum Verbleib in der gesetzlichen Rentenversicherung auf
Am 09.10.2019 will der Landtag von Baden-Württemberg eine Neugestaltung seiner eigenen Altersversorgung beschließen und einem Versorgungswerk beitreten. Seit Jahrzehnten fordern Verbände – von den Gewerkschaften bis zum VdK –, dass Abgeordnete in die gesetzliche Rentenversicherung (GRV) einzahlen sollen. „Die Vertreter*innen der Legislative sollten bei ihrer Altersversorgung an die Erfahrungswelt der allermeisten Bürger*innen angekoppelt sein. Dann …
weiterlesen →