Du interessierst dich für eine Tätigkeit bei der Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.
Praktika
Hast Du Lust, dich aktiv für Generationengerechtigkeit einzusetzen und dabei die Arbeit einer kleinen NGO kennenzulernen? Oder möchtest Du einen unserer wissenschaftlichen Preise betreuen oder eine Kampagne zum Thema Generationengerechtigkeit betreuen?
Dies sind nur zwei von vielen spannenden Projekten. Die Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen sucht Praktikantinnen und Praktikanten, die unser Team aktiv verstärken. Auch Praktika im Home Office sind möglich.
Aufgaben
Während deines Praktikums unterstützt du das Team beispielsweise bei:
• Projektarbeit z.B. bei der Betreuung der Essay-Wettbewerbe oder der Organisation von Veranstaltungen
• Erarbeitung und Herausgabe von Publikationen, z.B. Positionspapieren
• Gestaltung der Webseite und Social Media-Auftritte
• Mitarbeit im Projekt SRzG Podcast
• Recherche zu den Themenfeldern, Projektideen und neuen Projekten
• Öffentlichkeitsarbeit, z.B. durch die Mitarbeit am Newsletter
• Fundraising
• Allgemeinen Bürotätigkeiten wie z.B. Pflege von Adressverteilern, Mitgliederverwaltung
Anforderungen
• Studium der Politik-, Sozial- oder Rechtswissenschaften oder vergleichbare
• Verhandlungssichere Deutsch-Kenntnisse, sehr gute Englischkenntnisse
• Gute Kenntnisse von MS-Office
• Engagement und Flexibilität, eigenverantwortliches Arbeiten
• Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
• Keine Angst vor dem Kontakt mit hochrangigen Entscheidungsträgern aus Politik und Wirtschaft
• Interesse an den Themen Generationengerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Demografie
• Erste Erfahrungen mit Social Media, Pressearbeit oder WordPress sind von Vorteil
Was wir bieten
• Einblicke in die Arbeit einer kleinen NGO und Betreuung eigenständiger Projekte für einen guten Zweck
• Möglichkeit zu Praktika in Präsenz, im Home Office oder hybride Lösungen
• Eigenständiges Arbeiten in einem kleinen, jungen und professionellen Team
• Flache Hierarchien und die Gelegenheit, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen
• Frühe Verantwortungsübernahme und abwechslungsreiche Aufgaben
• Bei Homeoffice-Praktika: Die Stiftung übernimmt für Home-Office-Praktikant:innen die Fahrtkosten am Onboarding- und beim Offboarding-Tag. Zusätzlich ist es möglich, dass die SRzG einige Tage in der Jugendherberge von Stuttgart finanziert, um eine Präsenzphase des/r Praktikant:in zu ermöglichen.
Die Stiftung vergibt Praktikumsplätze für Freiwillige Praktika und Pflichtpraktika. Wir vergeben keine Praktikumsplätze an Hochschulabsolventinnen und -absolventen, sofern diese auf der Suche nach einer Festanstellung sind.
Praktikumsdauer
Die Praktikumsdauer beträgt 6-12 Wochen (35 h/Woche). Auch ein Teilzeit-Praktikum (auch 3-4 Tage pro Woche) mit örtlich und zeitlich flexiblen Lösungen ist möglich.
Aufwandsentschädigung
Es kann leider keine Aufwandsentschädigung angeboten werden. Ein Praktikum im Home Office oder hybride Lösungen sind möglich.
Bewerbungsfrist
Es gibt keine Bewerbungsfristen. Wir empfehlen aber eine Bewerbung bis spätestens 4 Monate vor gewünschtem Praktikumsbeginn.
Bewerbungsunterlagen
Deine ausführliche Bewerbung umfasst:
• Anschreiben
• Lebenslauf
• Zeugnis des höchsten Schulabschlusses (z.B. Abiturzeugnis)
• Ausbildungs-/Hochschulzeugnisse (ggf. aktueller Notenspiegel)
• Zeugnisse/Nachweise über bisherige praktische Tätigkeiten
• Angabe der gewünschten Praktikumsdauer und des gewünschten Zeitraums
Bitte gib bei der Bewerbung auch deine gewünschte Praktikumsart an:
• Bewerbung für (ausschließlich) Präsenzpraktikum
• Bewerbung für (ausschließlich) Homeoffice-Praktikum
• Bewerbung für beides (dann sucht die SRzG aus)
Deine Bewerbung schickst Du bitte als eine pdf-Datei per Mail an kontakt@srzg.de.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!