Der Generationengerechtigkeits-Preis wird von der Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen gemeinsam mit der britischen Intergenerational Foundation an Wissenschaftler*innen aus verschiedenen Fachrichtungen verliehen, um (insbesondere junge) Forschung zu Generationengerechtigkeit zu fördern. Der Preis wird im zweijährigen Rhythmus zu wechselnden Themen ausgeschrieben und ist mit 10.000 Euro dotiert. Der Preis wurde von der Stiftung Apfelbaum inspiriert, die auch das Preisgeld auslobt. Ziel des Generationengerechtigkeits-Preises ist es, die Diskussion um eine generationengerechte Politik zu fördern, ihr eine wissenschaftliche Grundlage zu verleihen und den Entscheidungsträgern Handlungsperspektiven zu eröffnen. Wir möchten vor allem Nachwuchswissenschaftler und Nachwuchswissenschaftlerinnen bis 35 Jahre zur Teilnahme ermutigen; eine Altersbeschränkung gibt es allerdings nicht.

Laufender Wettbewerb:
Der Generationengerechtigkeits-Preis wird alle zwei Jahre ausgeschrieben. Der nächste Preis wird 2024 vergeben. 

Melden Sie sich für den SRzG-Newsletter an, um automatisch auf dem Laufenden zu bleiben.

 

Abgeschlossene Wettbewerbe:

Generationengerechtigkeits-Preis 2021/22
Generationengerechtigkeits-Preis 2019/20
Generationengerechtigkeits-Preis 2017/18
Generationengerechtigkeits-Preis 2015/16
Generationengerechtigkeits-Preis 2013/14
Generationengerechtigkeits-Preis 2011/12
Generationengerechtigkeits-Preis 2009/10
Generationengerechtigkeits-Preis 2007/08
Generationengerechtigkeits-Preis 2005/06
Generationengerechtigkeits-Preis 2003/04
Generationengerechtigkeits-Preis 2001/02