Auf einen Blick

Hier finden Sie alles, was Sie über uns wissen sollten im Überblick: Wofür wir stehen, Was wir fordern, Unsere Positionen, Unser Medienecho, Unsere Walkshops So finden Sie sich schnell auf unserer Seite zurecht.
weiterlesen →Hier finden Sie alles, was Sie über uns wissen sollten im Überblick: Wofür wir stehen, Was wir fordern, Unsere Positionen, Unser Medienecho, Unsere Walkshops So finden Sie sich schnell auf unserer Seite zurecht.
weiterlesen →von Christoph Maier, Botschafter der SRzG. In den vergangenen Jahren hat die Diskussion über die Stabilität und Zukunftsfähigkeit der gesetzlichen Rentenversicherung an Intensität gewonnen. Bereits 2020 hatte die SRzG in ihrem Positionspapier Rente und Pensionen einerseits betont, dass ein vollständiger Systemwechsel vom Umlage- zum Kapitaldeckungssystem nicht möglich ist, ohne eine Generation doppelt zu belasten. Die …
weiterlesen →Die SRzG freut sich sehr, ab sofort zu den Einsatzstellen für den Bundesfreiwilligendienst (BFD) zu gehören. Beim BDF setzen sich Freiwillige für das Allgemeinwohl ein, indem sie, meist für ein Jahr, bei gemeinnützigen Einrichtungen arbeiten. Im Gegensatz zu anderen Freiwilligendiensten gibt es beim BFD keine Altersgrenze und der Dienst kann mehrmals geleistet werden. Was erwartet …
weiterlesen →Beitrag von Ben Jagasia, Botschafter bei der SRzG. Man wird nicht alle Tage vom Bundespräsidenten zum Abendessen eingeladen. Als mich eine offizielle Einladung von Herrn Steinmeier erreichte, war dies ein solcher Tag im Leben, den man nicht mit Worten beschreiben kann. Überraschung, Freude und Dankbarkeit – dieser Sog der Emotionen erfasste mich, während ich jenen …
weiterlesen →Stuttgart, 8. Juli 2023. Sehr geehrter Herr Bundespräsident, gestern war ich im Rahmen der Forum Bellevue-Gespräche zu einer handverlesenen Gesprächsrunde mit Christiane Benner (IG Metall), Ottmar Edenhofer (PIK/MCC) sowie Gästen eingeladen, wofür ich mich sehr herzlich bedanke. Das Thema lautete „An der Schwelle zur klimaneutralen Wirtschaft“. Beim ungezwungenen Gespräch im Anschluss an die Podiumsdiskussion fragte …
weiterlesen →Die SRzG startete eine erfolgreiche Petition auf change.org zur Reform der Altersvorsorge von Abgeordneten. Innerhalb von drei Wochen unterstützten schon 100.000 Menschen die Petition. Gefordert wird eine solidarische Altersversorgung und die Einbeziehung der Abgeordneten in die gesetzliche Rentenversicherung. Unterzeichnen auch Sie! Die Petition ist Teil der Kampagne Saturdays for Social Security. Ausführliche Informationen zu unserer Kampagne finden …
weiterlesen →Der demografische Wandel und die daraus folgende Krise der Sozialversicherungssysteme gehören zu den großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit, die vor allem junge Menschen jetzt und in den kommenden Jahren betrifft und betreffen wird. Nichtsdestotrotz findet dieses Thema häufig zu wenig Aufmerksamkeit im öffentlichen Diskurs. Es fehlt jungen Menschen an Möglichkeiten, sich neben Schule, Universität oder …
weiterlesen →Michael Evertz hat am 22.04.2023 die sinnstiftende Fahrrad- und Bergsteigerexpedition „Expedition Hope“ gestartet: das sind 30 tausend Kilometer Muskelkraft durch 30 Länder in 800 Tagen für eine gemeinsame Welt (https://expedition-hope.earth). Die Expedition Hope führt zunächst zur nächsten Weltklimakonferenz nach Dubai, an der Michael Evertz selbst teilnimmt. Dafür wird er mit einem Delegiertenpass von der Stiftung …
weiterlesen →Rund 20 junge Aktivist:innen haben am Samstag, den 29.4.2023, vor dem Bundestag eine Resolution übergeben, in der die Einbeziehung von Abgeordneten in die gesetzliche Rentenversicherung und somit eine Änderung von § 20 des Abgeordnetengesetzes gefordert wird. Dr. Sebastian Schäfer (Bündnis 90/Die Grünen) nahm 50 Exemplare entgegen. In der Resolution heißt es: „Die Forderung nach einer …
weiterlesen →Beitrag von Milena Weber, Botschafterin bei der SRzG. Die letzte Klimakonferenz, COP27, war ein historischer Moment in der Beziehung zwischen Entwicklungsländern und Industrienationen. Zum ersten Mal seit 30 Jahren Klimaverhandlungen konnten sich alle Parteien darauf einigen, einen Loss and Damage Fund ins Leben zu rufen. Durch diesen Fonds sollen Finanzmittel von Industrienationen zur Rettung und …
weiterlesen →Gastbeitrag von Ben Jagasia. Ich bin 17 – und bereit, ein soziales Pflichtjahr zu leisten. Aber nur, wenn auch Rentner dienen müssen! Eine Erwiderung auf Bernhard Schlink. Dieser Kommentar wurde in der Wochenzeitung DIE ZEIT in der Ausgabe 07/2023 im Streit-Ressort erstveröffentlicht. Link zur digitalen Version bei ZEIT-ONLINE. Neuerdings wird in Deutschland verstärkt über ein …
weiterlesen →