Jugendaustausch Deutschland-Fidschi in vollem Gang

Bereits am 21. August haben wir über den Jugendaustausch Deutschland-Fidschi berichtet. Seither hat sich einiges getan: Der Austausch ist, mithilfe der Finanzierung des Bundesumweltministeriums, in vollem Gange! Der Jugendaustausch Fidschi-Deutschland zielt darauf ab, den Austausch von Jugendlichen und jungen Erwachsenen bezüglich Klimaschutzmaßnahmen über Ländergrenzen hinweg zu fördern. Er wird von der Stiftung für die Rechte …

weiterlesen →

Wahlbeteiligung bei der U18-Wahl steigt

In einer Woche wird ganz Deutschland gewählt haben. Unter-18-Jährige durften schon vergangenen Freitag wählen – bei der symbolischen U18-Wahl. Das Ergebnis ist Ausdruck der politischen Stimmung bei allen, die bei der Bundestagswahl am 24. September noch nicht wählen dürfen – weil sie zu jung sind. An der U-18 Wahl beteiligte sich die SRzG als Wahllokal. …

weiterlesen →

Wir haben die Wahl! #Wahlflashmob

Demokratie funktioniert nicht ohne Wähler. Jede Stimme zählt, denn am 24. September wird über die zukünftige Politik entschieden. Die SRzG ermutigt alle Wähler*innen, gerade aber Erst-Jungwähler, bei der Bundestagswahl ihre Stimme abzugeben. Wieso? Weil die 9,4 Millionen 18-30-jährigen Deutschen besonders selten wählen gehen und damit die Älteren entscheiden, welchen Kurs die Politik in den nächsten …

weiterlesen →

Die 18-Milliarden-Euro-Frage

Der deutsche Staat erwirtschaftet Milliardenüberschüsse. ZEIT ONLINE hat Unternehmer, Aktivisten und andere gefragt: Was sollen wir mit dem Geld machen? Die ZEIT befragte Stimmen aus der Gesellschaft – darunter auch Katharina Nocun von der Stiftung Generationengerechtigkeit. Ihre Antwort: „In kaum einem Land Europas ist die berufliche Zukunft der Kinder derart abhängig vom sozialen Status der …

weiterlesen →

BREXIT: Wie die Alten den Jungen die Zukunft verbauen

72 Prozent der 18-24-Jährigen Briten haben gegen #Brexit und damit für den Verbleib des Vereinigten Königreichs in der EU gestimmt. Hätten nur die Unterfünzigjährigen in Großbritannien abgestimmt, so hätte das Remain-Lager gewonnen. Im Durchschnitt haben diejenigen, die für den Exit gestimmt haben, noch 16 Jahre zu leben, diejenigen die für den Verbleib waren, noch 69 Jahre. …

weiterlesen →