Walkshop Atommüll

In den letzten zwei Jahren entwickelte die SRzG ein ganz neues Bildungsprojekt: den Walkshop (eine Mischung aus „Walk“ und „Workshop“). Dieses Jahr lautete das Thema „Endlagersuche für nukleare Abfälle“ – ein zentrales gesellschaftliches Thema, welches insbesondere zukünftige Generationen über einen unvorstellbar langen Zeitraum beschäftigen wird. Nach den Ereignissen von Fukushima beschloss die damalige Bundesregierung Merkel den Ausstieg aus der Kernenergie bis Ende 2022. Doch damit ist das Thema „Atomenergie“ für Deutschland noch nicht beendet: Nun wird ein Endlager gebraucht. Und genau war ist das Thema des „Walkshops 2022“ (19.-24.7.2022), der vom Umweltbundesamt gefördert wurde. Hier finden Sie weitere Informationen zum Projekt.

Was sind die „Walkshops“ der SRzG?

Auf jedem „Walkshop“ (als Kombination der Wörter „Workshop“ und „Walk“) bekommen die Teilnehmenden Wissen über Kopfhörer zugespielt, also inspirierende Podcasts und informative Audiobücher. Jeden Tag besuchen sie zudem Lernorte. Sie können ihr neues Wissen in den abendlichen Diskussionsrunden mit Entscheidungsträger*innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft direkt einbringen. Durch Walkshops möchten wir junge Menschen zu Multiplikator:innen ausbilden und den gesellschaftlichen Dialog zwischen verschiedenen Akteur:innen fördern. Auch der Walkshop 2022 soll Teilnehmer:innen durch auditive Lernmaterialien, lokale Lernorte sowie Dialog-Abende zu Multiplikator:innen ausbilden. Mehrere Tage lang wird eine Gruppe von circa 20 jungen Menschen eine insgesamt 40 Kilometer lange Strecke in Niedersachsen wandern. Die Kosten für die Unterkünfte und die Verpflegung unterwegs werden übernommen. Während der Wanderung eignen sich die TN über Podcasts Wissen zum Thema „Endlagersuche“ an; abends finden spannende Dialog-Abende mit Leuten aus Lokalpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft statt. Zudem werden auch relevante „Lernorte“ besucht – beispielsweise die Infostellen von Schacht Konrad (Salzgitter) und der Schachtanlage Asse (Wolfenbüttel).

Welche früheren „Walkshops“ gab es schon?

In der Vergangenheit fanden bereits zwei Walkshops statt: der erste Walkshop (Walk for the Future – Klima) war eine 100 km-Wanderung von Dessau nach Berlin, der zweite Walkshop führte von Leipzig nach Frankleben (30.10. – 2.11.2021, Thema: Kohleausstieg).

Der „Walk for the Future-Klima“, der im Juni 2021 stattfand, war ein Klimabildungsprojekt in Form einer Mehrtageswanderung mit Start in Dessau bis zum Bundestag in Berlin. 24 Teilnehmende wurden auf dem 100 km langen Weg zu Multiplikator*innen für den Klimaschutz ausgebildet.

Der „Walkshop Kohleausstieg“, der Ende Oktober 2021 stattfand, ging besonders auf den Kohleausstieg und den damit verbundenen Strukturwandel in den Kohleabbaugebieten ein. Eine bunte Gruppe junger Menschen wanderte von Leipzig nach Frankleben in Sachsen-Anhalt, um sich über den Kohleausstieg, den Strukturwandel und mögliche Lösungsansätze zu informieren.