Klimakrise, Wohnungsnot und demokratische Defizite – wo setzen Jugenddelegierte beim Europarat ihren Fokus?

Ein Bericht von Michael Weilch (SRzG-Botschafter) zu den Prioritäten in der Märzsitzung des Congress of Local and Regional Authorities des Europarats. “It’s a missed opportunity” “We are told to recycle but not invited to energy meetings. We’re asked to volunteer after floods but not consulted when cities plan drainage systems. This is not just unfair. …

weiterlesen →

Tagungsbericht: Eine Frage der Generationengerechtigkeit – Zukunftsfähige Sozial- und Alterssicherungssysteme

Von Theresa Eisenmann und Jörg Tremmel Mit dem „Ampel-Aus“ Anfang November 2024 scheiterte das Rentenpaket II, und damit das zentrale rentenpolitische Vorhaben der rot-grün-gelben Regierung. Bei vielen Fachleuten sorgte das eher für Aufatmen als für Trauer – galt doch die einseitige, milliardenschwere Belastung der jüngeren Jahrgänge als ungeeigneter Lösungsansatz für die kommende demografische Krise der …

weiterlesen →

Abgeordnete rein in die gRV: Überblick über die neuesten Entwicklungen

„Abgeordnete rein in die gesetzliche Rentenversicherung (gRV)“ ist eine Kernforderung der Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen (SRzG). Der Einbezug von Abgeordneten in die gRV ist ein entscheidender Schritt in Richtung einer Erwerbstätigenversicherung und wird von verschiedenen politischen Parteien (SPD, Bündnis 90/Die Grünen, DIE LINKE, BSW und AfD), sowie diversen Verbänden (z.B. DGB, SoVD, VdK, …

weiterlesen →