Von Jeanette Vöth, SRzG Praktikantin.

Die Mehrheit der deutschen Bürger*innen hat sich bei der Bundestagswahl 2021 für einen christ- oder sozialdemokratischen Kanzler ausgesprochen. Mit 25,7% konnte die SPD die Wahl für sich entscheiden, dicht gefolgt von der CDU/CSU mit 24,1% (Bundeswahlleiter 2021a). Aufgrund des demografischen Wandels liegt der Anteil der Wahlberechtigten bei den unter 30-Jährigen nur bei 8,7%, während er bei den über 60-Jährigen bei 23% liegt (Bundeswahlleiter 2021b). Es muss das Ziel sein, dem politischen Willen der jungen Generation mehr Gehör zu verschaffen. Daher fordert die SRzG das „Wahlrecht für Jugendliche und ältere Kinder“ (Positionspapier SRzG 2018).

Was haben die Jungen gewählt?

(Quelle: Bundeswahlleiter 2021b; Statista 2021, nach Infratest dimap 2021)

Die Grafik zeigt, dass in der Gesamtbevölkerung CDU/CSU und SPD einen höheren Stimmenanteil erhielten als bei den Jungwähler*innen. Mit 15% der Stimmen befindet sich die SPD bei den 18- bis 24-Jährigen nur auf Platz 3 der Jungwähler*innengunst (Statista 2021, nach Infratest dimap 2021). Bei der Bundestagswahl 2017 hatte die SPD in dieser Altersgruppe einen Stimmanteil von 18% erreicht und damit noch die zweitmeisten Stimmen auf sich vereinen können (Bundeswahlleiter 2018). Auch die CDU/CSU hat mit Platz 4 und 10% der Stimmen der 18- bis 24-Jährigen bei der diesjährigen Bundestagswahl starke Verluste erfahren (Statista 2021, nach Infratest dimap 2021). Bei der Bundestagswahl 2017 hatte sie mit einem Fünftel der Stimmen noch auf Platz 1 in dieser Altersgruppe (Bundeswahlleiter 2018) gelegen. Die junge Generation scheint sich zusehends mit den politischen Inhalten von FDP und Grünen zu identifizieren. Knapp ein Viertel (23%) der 18- bis 24-Jährigen vertrauten ihre Stimme den Grünen an, die damit auf Platz 1 landeten. 21% wählten die Freien Demokraten, was Platz 2 ergibt. Im Vergleich zur Bundestagswahl 2017 haben diese beide Parteien jeweils 8 Prozentpunkte gewonnen (Statista 2021, nach Infratest dimap 2021; Bundeswahlleiter 2018).

Welche politischen Themen beschäftigen die jungen Wähler*innen?

Eine Befragung junger Bürger*innen zwischen 12 und 25 Jahren identifizierte Umwelt- und Klimaschutz, Wirtschaft, Angst vor Terrorismus und die Zunahme zwischenmenschlicher Feindlichkeit, soziale Gerechtigkeit, Freizügigkeit sowie die EU-Mitgliedschaft als wichtige politische Themen für die junge Generation (Albert et al. 2019: 15f.). Andere Umfragen unter den jungen Wähler*innen zeigen, dass ihr Wahlverhalten von der Covid-19 Pandemie beeinflusst wurde. Die Stimmzunahme der FDP bei den Jungwähler*innen wird unter anderem damit begründet, dass die pandemische Lage Defizite in Bildung und Digitalisierung offenlegte (Focus 2021). Zudem befeuerten die Corona-Maßnahmen Sorgen um die wirtschaftliche Zukunft und die Einschränkung von Freiheitsrechten (Jetzt 2021). Die politischen Schwerpunkte auf Wirtschaft, Digitalisierung und Bildungsgerechtigkeit der FDP haben die jungen Wähler*innen überzeugt. Daneben sprechen die Grünen die Sorgen der jungen Generationen vor den Folgen von Klimawandel und Erderwärmung an. In beiden Parteien sehen die unter 30-jährigen Wähler*innen das Potenzial, die aktuelle Politik in eine neue Richtung lenken und Veränderungen herbeiführen zu können (Jetzt 2021).

Der neue Bundestag – so jung wie noch nie

In den 20. Deutschen Bundestag ziehen 735 Abgeordnete ein – so viele wie noch nie. Die Mitglieder sind zudem deutlich jünger als in den vergangenen Legislaturperioden. Seit 1994 lag der Altersdurchschnitt konstant über 49 Jahre. Das neue Parlament ist dagegen mit einem Durchschnittsalter von 47,5 Jahren auffällig jung (Spiegel 2021). Ein Grund dafür liegt auch in Stimmverlusten von Parteien mit hohem Durchschnittsalter ihrer Abgeordneten (CDU/CSU, AfD) und Wahlerfolgen jüngerer Fraktionen. Besonders SPD und die Grünen haben ihre Listen mit jungen Kandidat*innen verstärkt (Spiegel 2021). Die jungen Abgeordneten haben nun die Chance, den politischen Ansichten und Interessen der jungen Generation im Bundestag Gehör zu verschaffen. Als SRzG erhoffen wir uns, dass sich eine solche Verjüngung des Bundestags positiv auf die Wahrung der Rechte zukünftiger Generationen auswirken wird.

 

 

Quellenverweise:

Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen (2018): Wahlrecht für Jugendliche und ältere Kinder. Demokratietheoretische, jugendsoziologische, und politische Hintergründe einer überfälligen Reform. SRzG Positionspapier. URL: https://generationengerechtigkeit.info/wp-content/uploads/2018/04/PP-Wahlrecht_2018.pdf, Abruf am 01.10.2021.

Albert, Mathias et al. (2019): Jugend 2019. Eine Generation meldet sich zu Wort. Shell Jugendstudie. Vol. 18. Weinheim: Beltz.

Bundeswahlleiter (2018): Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017. Wahlbeteiligung und Stimmabgabe der Frauen und Männer nach Altersgruppen. Heft 4. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt (Destatis).

Bundeswahlleiter (2021a): Ergebnisse. URL: https://www.bundeswahlleiter.de/bundestagswahlen/2021/ergebnisse/bund-99.html#stimmentabelle14, Abruf am 05.10.2021.

Bundeswahlleiter (2021b): Bundestagswahl 2021: 60,4 Millionen Wahlberechtigte. URL: https://www.bundeswahlleiter.de/info/presse/mitteilungen/bundestagswahl-2021/01_21_wahlberechtigte-geschaetzt.html, Abruf am 07.10.2021.

Focus (28.09.2021): FDP gewinnt überraschend Wahl bei jungen Leuten: Das hat 4 gute Gründe. URL: https://www.focus.de/politik/deutschland/bundestagswahl/ueberraschendes-ergebnis-bei-der-bundestagswahl-2021-warum-waehlten-junge-menschen-die-fdp_id_24285514.html, Abruf am 05.10.2021.

Jetzt (27.09.2021): Grüne und FDP: Politiker erklärt Erfolg bei jungen Wähler:innen. URL: https://www.jetzt.de/politik/bundestagswahl-2021-fdp-gruene-junge-menschen-gruende-fuer-die-wahl, Abruf am 04.10.2021.

Pauly, Marcel (2021): Das ist der neue XXL-Bundestag. Spiegel online 27.09.2021. URL: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundestagswahl-2021-frauenanteil-durchschnittsalter-berufsgruppen-so-ist-das-neue-parlament-zusammengesetzt-a-66e8cb07-c0b5-4b8e-be65-c609938c4964, Abruf am 04.10.2021.

Statista (30.09.2021): Wahlverhalten bei der Bundestagswahl am 26. September 2021 nach Alter. URL: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1257097/umfrage/wahlverhalten-bei-der-bundestagswahl-nach-alter/, Abruf am 05.10.2021.