Von Sofia Lüßmann und Konrad Goldenbaum, SRzG-Praktikant:innen. Die SRzG war am 12. April 2022 bei einem Roundtabel zum Thema Intergenerationale globale öffentliche Güter (Intergenerational Global Public […]
Gastbeitrag von Anna Graf und Jessica Zürn. Hinweis der SRzG: Gastbeiträge geben nicht die Meinung der Organe der Stiftung wieder. Wissenschaftler:innen gehen davon aus, dass wir […]
Gegen Ende des Jahres 2021 fand in Glasgow die 26. Weltklimakonferenz der Vereinten Nationen (COP) statt. Carl-Georg Luft, Vorstandsvorsitzender der Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen, […]
Derzeit diskutiert die Politik über eine „Spritpreisbremse“, z.B. in Form einer Verbilligung von Benzin und Diesel um bis zu 40 ct/Liter durch staatliche Subventionen. Ein solcher […]
In den letzten zwei Jahren entwickelte die SRzG ein ganz neues Bildungsprojekt: den Walkshop (eine Mischung aus „Walk“ und „Workshop“). Dieses Jahr lautete das Thema „Endlagersuche […]
Sophie Howe ist die erste walisische Kommissarin für zukünftige Generationen. Die SRzG hat sich mit ihr am 10. März 2022 in Stuttgart getroffen und die Erfolgsgeschichte […]