In Deutschland wird die Diskussion um eine verlängerte Laufzeit der verbleibenden drei Atomkraftwerke immer lauter, während der Suchprozess eines nuklearen Endlagers für den bereits existierenden Atommüll […]
Von Milena Weber, SRzG-Praktikantin. Seit Juni 2012 entfaltet sich auf den Straßen Utrechts (NL) ein endloses Gedicht. Jeden Samstag um 13 Uhr wird dazu ein neuer […]
Von Sofia Lüßmann und Milena Weber, SRzG-Praktikantinnen und Jörg Tremmel. Nach den Ereignissen von Fukushima 2011 vollzog die Regierung Merkel eine Kehrtwende und beschloss den Ausstieg […]
Von Sofia Lüßmann und Konrad Goldenbaum, SRzG-Praktikant:innen. Die SRzG war am 12. April 2022 bei einem Roundtabel zum Thema Intergenerationale globale öffentliche Güter (Intergenerational Global Public […]
Gastbeitrag von Anna Graf und Jessica Zürn. Hinweis der SRzG: Gastbeiträge geben nicht die Meinung der Organe der Stiftung wieder. Wissenschaftler:innen gehen davon aus, dass wir […]
Gegen Ende des Jahres 2021 fand in Glasgow die 26. Weltklimakonferenz der Vereinten Nationen (COP) statt. Carl-Georg Luft, Vorstandsvorsitzender der Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen, […]